Quantcast
Channel: tipps – Blogparade-Blogstöckchen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 30

Blogparade: Ist SocialMedia ein Blog-Foren-Killer

$
0
0

Hallo lieber Blogleser! Hiermit läute ich die Bekanntmachung der SocialMedia-Blogparade von Raphael ein. Diese Aktion, die mir erst heute per Mail eingereicht worden ist, findet unter http://www.raphael-bolius.com/webdesignblog/social-media-blogkiller/ statt.

Inhalte der Blogparade

Der Raphael widmet die Aktion den SocialNetworks und der eventuellen Tatsache, dass diese unseren Blogs und Foren schaden, indem es weniger Traffic und Besucher gibt. Sprich, alles wandert nach Facebook und Co. ab. Ich kann es zwar nicht feststellen und ich äusserte mich dazu bereit. Ich bin nur so oft in SocialMedia, wie es mir lieb ist. Alles Übrige ist mein Blogger/Foren-Alltag.

Gefragt werden vielleicht existente Beweise dafür, dass soziale Medien unseren Blogs und Foren schaden. Hast du vielleicht solche Beweise, dann kannst du sie gerne in dem Rahmen bringen.

Ganz gleich wie gross SocialMedia mittlerweile wurde, nutze ich es nur teilweise und ich möchte nicht stundenlang auf Facebook sein. So entgeht mir meine CMS-Arbeit und all das, was sonst noch erledigt werden muss. Daher nutze ich soziale Netzwerke nur mässig, um auf die eine oder die andere Blogparade, wie diese, aufmerksam zu machen. Dazu ist es gut, aber richtige Gespräche in meinem Themenbereich konnte ich bisher woanders, als auf Github, nicht führen. Das ist aber in Ordnung so und vielleicht auch von mir gewollt.

Diskussionsforen mag ich immer mehr

Es geht um mehr als nur einen einfachen Ort, wo sich Gleichgesinnte austauschen. Ich schätze jedes CMS-Support-Forum, durch welches ich weiterkam. Das passiert oft genug im Webmaster-Alltag. Github-Issue-Tracker nutzt du als Forum, denn es sind Diskussionen und Kommentare möglich. Daher kann ich es nicht beobachten, dass alles nun nicht mehr gilt und SocialMedia die erste Geige spielt. Das trifft zumindest auf meine Online-Aktivitäten nicht zu.

Der Raphael sucht nach BloggerInnen, die unter Umständen etwas anderes kennen und bei welchen SocialMedia den Alltag ausmacht. Ganz klar, wenn du ein SocialMedia Manager oder die Managerin bist, das beruflicherseits, musst du einfach stündlich in FB und Co. sein. Das gehört dann zu deiner Arbeit. Extremsten Traffic hatte ich noch nie durch SocialMedia Kanäle und alles trudelt schön über Google ein. Das ist aber auch erwünscht, denn jemand sucht nach einem CMS-Tipp und diesen habe ich eventuell verbloggt.

Fristen dieser SocialMedia-Blogparade

Der 2. November 2017 ist der Stichtag und ab dann ist diese Aktion zu Ende. Du kannst dir bis dahin überlegen, was du zu Blog bringen kannst. Erwünscht sind alle Blogger, denn dieses Thema betrifft immer mehr Webnutzer. Das ist wahrlich so.

Melde dich mit dem Link zu deiner Teilnahme im austragenden Blog bei dem Raphael und ich kann noch hinterher etwas die Werbetrommel rühren. Selbstverständlich nutze ich dann Twitter, FB, G+ sowie Pinterest, denn das mache ich immer so. Meine Blogger-Freunde sind darin vertreten und nicht alle in meinen eigenen Diskussionsforen.

Zum Schluss möchte ich sagen, schätze Blogs als Solches und kommentiere regelmässig bei deinen Kollegen. Nur so bleiben uns unsere Spielwiesen bis ins Rentenalter erhalten. Das ist mein Ziel zum Beispiel 😉

Dir wünsche ich angenehmes Mitmachen und denke immer daran, dass du etwas für die Vernetzung tust.

Gerne sehe ich dein Feedback darunter.

by Alexander Liebrecht

Bildquelle by Raphael via http://www.raphael-bolius.com

Der Beitrag Blogparade: Ist SocialMedia ein Blog-Foren-Killer erschien zuerst auf Blogparade-Blogstöckchen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 30